FAKT 04/25

Teilzeitstudenten können ihre Fahrten zwischen Wohnung und Universität als Werbungskosten absetzen Beantragte Forschungszulasse werden auf die festgesetzten Steuern angerechnet Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung sind elektronisch an die Finanzverwaltung zu melden

FAKT 03/25

Bundesfinanzministerium gibt neuen Basiszins bekannt, mit dem die neue Vorabpauschale zu berechnen ist Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen angepasst an die unionsrechtlichen Vorgaben Kleinunternehmerregelung kann erstmalig im EU-Ausland in Anspruch genommen werden

FAKT 02/25

Erhöhung des Grund- und Kinderfreibetrags sowie des Kindergelds Kostenloses ELSTER-Tool zur Visualisierung von elektronischen Rechnungen (E-Rechnungen) bereitgestellt von der Finanzverwaltung Beiträge zur Pflegeversicherung wurden um 0,20% erhöht

FAKT 01/25

Sterbegeldversicherung erhöht den Nachlass, Bestattungskosten mindern ihn. Steuerermäßigung für energetische Sanierung nur bei vollständiger Bezahlung möglich. Mietverträge müssen bei Steuererklärung auch ohne Mieter-Einwilligung offengelegt werden. Rückgängigmachung von Investitionsabzugsbeträgen für Photovoltaikanlagen bleibt unklar.

FAKT 12/24

Der Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag werden rückwirkend ab 1.1.2024 erhöht. Die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege wird verkürzt. Ab 2025 sind elektronische Rechnungen bei inländischen Umsätzen Pflicht.

FAKT 11/24

Zahlungen in die Instandhaltungsrücklage einer vermieteten Eigentumswohnung als Werbungskosten Inkongruente Gewinnausschüttungen von Kapitalgesellschaften sind nun unter bestimmten Bedingungen anerkannt. Die Sachbezugswerte für freie Unterkunft und Verpflegung für 2025 stehen fest.

FAKT 10/24

Teilentgeltliche Übertragungen innerhalb der Veräußerungsfrist sind nicht steuerpflichtig. Vorauszahlungen für Handwerkerleistungen werden nur anerkannt, wenn sie marktüblich sind. Der Zinssatz von 6 % für Aussetzungszinsen wird als verfassungswidrig angesehen.

FAKT 09/24

Verlustverrechnungsbeschränkung für Termingeschäfte nicht mit dem Grundgesetz vereinbar Elektronische Aufzeichnungssysteme ab dem 1.1.2025 Steuerfreie Inflationsausgleichsprämie muss nicht an alle Arbeitnehmer ausgezahlt werden

FAKT 08/24

Gute Nachrichten in Sachen Grundsteuer- und Bewertungsrecht Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastungen abziehbar Europäischen Gerichtshof entscheidet über Aufteilungsgebot für Beherbergungsleistungen

FAKT 07/24

Durch Anhebung der gesetzlichen Altersrenten zum 1.7.2024 Steuerpflicht resultieren Kürzere tatsächliche Nutzungsdauer eines Gebäudes durch jede sachverständigen Methode darzulegen Die Rückgängigmachung von Investitionsabzugsbeträgen für die Anschaffung Photovoltaikanlagen